Live-Aktienkurs

Was sind Netzwerküberwachungsprotokolle?

Erfahren Sie mehr über Netzwerkprotokolle

Die Verwaltung von Rechenzentren, Servern, Speichern und Netzwerken ist ein äußerst komplexer, aber dennoch wichtiger Bereich der IT. Die Experten von Procurri haben sich zum Ziel gesetzt, einen dieser Bereiche zu entmystifizieren: Netzwerkprotokolle. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!

Was sind Netzwerkprotokolle?

Netzwerkprotokolle sind eine Reihe von vordefinierten Regeln, die vorschreiben, wie Geräte Daten über die Netzwerke übertragen, an die sie angeschlossen sind. In einem Netzwerk gibt es oft eine Vielzahl unterschiedlicher Gerätestrukturen, Designs und interner Prozesse. Daher zielen diese Protokolle darauf ab, die Art und Weise, in der sie alle miteinander sprechen, zu rationalisieren und zu standardisieren.

Im Grunde genommen können Netzwerkprotokolle als Grundlage der modernen digitalen Kommunikation betrachtet werden, da sie die Kommunikation zwischen Laptops, Tablets und Smartphones standardisieren. Im Wesentlichen unterliegen alle elektronisch übermittelten Nachrichten den Netzwerkprotokollen.

Wer erstellt Netzwerkprotokolle?

Netzwerkprotokolle werden von einer ganzen Reihe von Netzwerk- und IT-Organisationen erstellt, aber nur wenige werden in den allgemeinen Gebrauch übernommen. Jedes dieser Protokolle wird nach den einschlägigen Best-Practice-Standards der Branche erstellt, die von dem Bereich diktiert werden, in dem sie eingesetzt werden.

Die bekanntesten Organisationen, die Netzwerkprotokolle entwickelt haben, sind:

  • IEEE (Institut der Elektro- und Elektronikingenieure)
  • IETF (Internet Engineering Task Force)
  • ISO (Internationale Organisation für Normung)
  • ITU (Internationale Fernmeldeunion)
  • W3C (Das World Wide Web Consortium).

Wer verwendet Netzwerkprotokolle?

Netzwerkprotokolle sind weit davon entfernt, ein IT-Verfahren zu sein, das nur von Fachleuten verwendet wird. Vielmehr nutzt fast die gesamte Weltbevölkerung täglich Netzwerkprotokolle. Milliarden von Menschen greifen darauf zu, ohne es zu merken - durch die Nutzung des Internets oder anderer digitaler Kommunikationskanäle.

Arten von Netzwerkprotokollen

Es gibt drei Haupttypen von Netzwerkprotokollen:

  • Netzwerk-Management
  • Netzwerksicherheit
  • Netzwerkkommunikation.

Netzwerkverwaltung (ICMP, SNMP)

ICMP ist ein Akronym, das sich auf das Internet Control Message Protocol bezieht. Es ist ein Kernbestandteil der IP-Protokollsuite und wird zur Netzwerkdiagnose, zur Meldung von Fehlern und zur Bereitstellung allgemeiner Informationen über ein Netzwerk verwendet.

SNMP ist ein Akronym und steht für Simple Network Management Protocol. Es ermöglicht Administratoren, Daten über ihre Geräte zu sammeln und deren Status zu verfolgen und ihr Verhalten entsprechend anzupassen. Es hilft nicht nur bei der Überwachung, sondern auch bei der Verwaltung von Netzwerkgeräten.

Netzwerksicherheit (HTTPS, SSL, SFTP)

HTTPS ist ein Akronym und steht für Hypertext Transfer Protocol Secure. Es ist die sichere Version von HTTP (die Sie sehen, wenn Sie eine URL in einen Webbrowser eingeben) und verwendet eine zusätzliche Verschlüsselung, um die zwischen einem Browser und der aufgerufenen Website übertragenen Daten zu schützen. Dadurch wird sichergestellt, dass Dritte nicht auf die Daten zugreifen oder sie manipulieren können.

SSL ist ein Akronym, das sich auf Secure Sockets Layer bezieht. Es stellt eine sichere Verbindung zwischen einem Benutzer und einem Server her, indem es den Server authentifiziert und die zu und von ihm übertragenen Daten verschlüsselt.

SFTP ist ein Akronym, das sich auf das Secure File Transfer Protocol bezieht. Es handelt sich um eine Untergruppe des SSH-Protokolls (Secure Shell), das eine sichere Alternative zum herkömmlichen FTP bietet. SFTP verschlüsselt sowohl die Daten, die übertragen werden, als auch die Befehle, die dazu verwendet werden.

Netzwerkkommunikation (HTTP, TCP/IP)

HTTP ist ein Akronym und steht für Hypertext Transfer Protocol. Es ist die Grundlage des Internets und ermöglicht die grundlegende Kommunikation zwischen einem Server und einem Webbrowser, der auf das World Wide Web zugreift. Webseiten und andere Daten werden zwischen den Quellen übertragen - allerdings nicht sicher, wie es das neuere HTTPS bietet.

TCP/IP ist ein Akronym, das sich auf Transmission Control Protocol und Internet Protocol bezieht. Dabei handelt es sich um die ursprüngliche Protokollsuite, die die Datenübertragung und die Kommunikation über Netze hinweg erleichtert. TCP verwaltet die verbindungsorientierte Kommunikation, während IP für die Weiterleitung von Datenpaketen und die Adressierung von Geräten zuständig ist. Vereinfacht ausgedrückt ist IP für die Adressierung des Umschlags und dessen korrekte Zustellung zuständig, während TCP für den Inhalt verantwortlich ist.

Was tun die einzelnen Bereiche des Netzwerkprotokolls, um es mit einfachen Worten auszudrücken?

Jeder Bereich der Netzwerkprotokolle ermöglicht unterschiedliche Arten der Datenverwaltung.

Netzwerkverwaltungsprotokolle umfassen Funktionen zur:

  • Herstellen und Aufrechterhalten von Verbindungen zwischen Geräten
  • Aggregierte Verbindungen, um mehrere Netzwerkverbindungen zu einer einzigen Verbindung zusammenzufassen (was die Stärke der Verbindung erhöht und sie aufrechterhält)
  • Fehlerbehebung zur Ermittlung von Fehlern, die das Netzwerk betreffen.

Netzwerksicherheitsprotokolle umfassen Funktionen zur:

  • Daten verschlüsseln, um sie zu schützen und zu sichern
  • Authentifizierung von Entitäten, um eine Identitätsüberprüfung zu verlangen, bevor auf sichere Daten zugegriffen werden kann
  • Sichere Übertragung von Daten von einem Gerät zum anderen.

Netzwerk-Kommunikationsprotokolle umfassen Funktionen für:

  • Automatisierung von Prozessen wie Cloud-Tech-Prozesse, selbstfahrende Fahrzeuge und intelligente Gebäudeverwaltung
  • Sofortnachrichten zwischen Smartphones und Computern
  • Weiterleitung der Kommunikation zwischen Routern und anderen Geräten in einem Netz
  • Verbinden Sie Geräte über Bluetooth-Konnektivität
  • Übertragen von Dateien zwischen Geräten
  • Senden und empfangen Sie Daten über das Internet.

Spezifische Netzverwaltungsprotokolle

Netzverwaltungsprotokolle dienen der Steuerung und Wartung eines Netzes, damit es ordnungsgemäß und bestmöglich funktioniert. Diese spezifischen Protokolle bestimmen die Überwachung, Verwaltung und Wartung eines Netzes und ermöglichen eine zuverlässige und stabile Netzleistung.

Netzverwaltungsprotokolle bieten dem Netzbetreiber folgende Möglichkeiten:

  • Details zur Verfügbarkeit eines Gastgebers
  • Informationen über Paket-/Datenverluste
  • Ein Gesamtstatus
  • Angaben zu etwaigen Schwachstellen oder Fehlern in einer Verbindung.

In der Regel sind es die Netzwerkverwaltungsprotokolle, die ein Netzbetreiber verwendet, um Probleme bei der Kommunikation zwischen dem Hostnetz und den Geräten der Endnutzer zu beheben.

Simple Network Management Protocol

SNMP ist im Grunde genommen eine Möglichkeit, mit allen Elementen eines Netzes zu kommunizieren, die der Netzbetreiber überwachen möchte. Es wurde vom Internet Architecture Board entwickelt und definiert, um Netzwerkgeräte zu verwalten, die über ein IP verbunden sind. Unabhängig von der Hardware- und Softwarekonfiguration erleichtert SNMP die Kommunikation mit einer gemeinsamen Sprache für alle Geräte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Router, Server und Drucker).

Diese gemeinsame Sprache zwischen den Geräten ermöglicht eine einfache Überwachung und Verwaltung des Netzwerks, indem sie eine einfache Möglichkeit bietet, die Leistung der angeschlossenen Geräte zu überprüfen. SNMP war in den letzten Jahrzehnten das gängige Netzwerküberwachungsprotokoll und ist es auch heute noch. Obwohl es alle Bereiche eines zu überwachenden Netzwerks berührt, ist es in seinem Kern im Wesentlichen recht einfach.

Internet Control Message Protocol

ICMP ist ein Netzwerküberwachungsprotokoll, das speziell für die Fehlermeldung entwickelt wurde. Es dient zur Übermittlung von Fehlermeldungen, wenn entweder ein Netzwerk-Host oder ein Client-Gerät Schwierigkeiten bei der Kommunikation hat. Dies kann der Fall sein, wenn entweder der Host oder der Client nicht erreichbar sind, oder wenn Informationen abgefragt wurden, aber nicht zurückgegeben werden können.

ICMP wird nicht wie SNMP zum Datenaustausch zwischen Systemen verwendet, sondern von Netzverwaltern oder Business-Continuity-Analysten zur Fehlersuche bei Verbindungs- oder Kommunikationsproblemen eingesetzt. Als solches ist ICMP nicht mit einem Protokoll der Transportschicht verbunden, da es nicht erfordert, dass eine Verbindung geöffnet wird, bevor es Daten überträgt. Stattdessen sendet ICMP "Datagramme" mit einem Header, in dem die Nachricht zusammengefasst ist. Zu diesen Fehlermeldungen gehören:

  • Umleiten
  • Zeit überschritten
  • Ziel unerreichbar
  • Problem der Parameter
  • Quelle quenchen
  • Paket zu groß.

Wie kann Procurri bei der Netzwerkwartung helfen?

Es sollte inzwischen ziemlich offensichtlich sein, dass die laufende Verwaltung und Wartung umfangreicher und komplexer Netze mit vielen beweglichen Teilen und vielen sehr technischen Aspekten, die verstanden und bearbeitet werden müssen, schwierig sein kann!

In den meisten Fällen bieten die OEMs (Original Equipment Manufacturers) von Netzwerkprodukten einen befristeten Netzwerkwartungsplan an, der den Betreibern hilft, ihre Hard- und Software umfassend und kompetent zu nutzen, zu überwachen und zu warten. Allerdings wird dies in der Regel nur für einen bestimmten Zeitraum nach dem Verkauf des Produkts angeboten - oft zwischen 2-4 Jahren. Nach dieser Zeit zieht der OEM seine Unterstützung zurück und empfiehlt dem Betreiber, ein neueres Produkt zu kaufen und es durch dieses zu ersetzen, das wiederum durch einen neueren Netzwerkwartungsplan gewartet wird.

Dies ist zwar der Status quo in der Rechenzentrumsbranche, wurde aber in den letzten Jahren heftig bekämpft, da die Unternehmen gegen übermäßigen Verbrauch, unnötigen Elektroschrott und überhöhte Budgets ankämpfen. Stattdessen bieten spezialisierte Unternehmen nun Third Party Maintenance-Services an , die die OEMs ablösen, wenn deren eigener Support ausläuft. In den seltensten Fällen funktioniert die Hard- und Software bei regelmäßiger Wartung und Aktualisierung weiterhin einwandfrei, so dass der Netzbetreiber sein Geld sparen und einen besseren Beitrag zu den ESG-Standards leisten kann, ohne unnötig Geld für neue Produkte auszugeben.

Wenn Sie mehr über Netzwerkwartung erfahren möchten, die zur Nachhaltigkeit beiträgt, die Lebensdauer der Anlagen verlängert und den Endnutzern weiterhin einen nahtlosen Service bietet, wenden Sie sich noch heute an das Procurri-Team!