Die versteckten Gefahren des Elektroschrotts
Es ist inzwischen weithin anerkannt, dass es gesetzliche Vorschriften und Rahmenbedingungen für die ordnungsgemäße Verarbeitung von Elektroschrott gibt, aber allzu oft werden diese so missverstanden, dass sie nur für datenführende Geräte gelten. Die Gefahren von Elektroschrott sind breit gefächert und vielfältig - als Verfechter des Umweltschutzes möchte Procurri diese hervorheben, um das Bewusstsein dafür zu schärfen, warum Unternehmen bei der Beschaffung von ITAD- und Lifecycle-Services immer die bestmöglichen und verantwortungsvollen Entscheidungen treffen sollten.
Das ITAD & Lifecycle Services Team von Procurri ist Experte auf seinem Gebiet und arbeitet in eigens dafür errichteten Spezialeinrichtungen. Ihr Fachwissen und die ihnen zur Verfügung stehenden Hilfsmittel ermöglichen es, dass alle in einer Procurri-Anlage verarbeitete Hardware ohne das Risiko von Verschmutzung, Verletzung oder Kontamination recycelt, wiederverwendet oder aufgearbeitet werden kann. Diese Aufbereitung erfolgt gemäß den gesetzlichen Normen und geht in den meisten Fällen weit über die gesetzlich vorgeschriebene Verantwortung hinaus.
Verschmutzung der Umwelt
Wenn Hardware auf dem Müll landet oder ITAD- und Lifecycle-Services-Einrichtungen ohne angemessene Sorgfalt oder Verfahren betrieben werden, besteht eine der größten Gefahren bei der Verarbeitung von Elektroschrott darin, dass die Umwelt verschmutzt wird (was das Risiko einer Kontaminierung der Menschen in der Umgebung erhöht).
Dazu gehört auch die Freisetzung giftiger Quecksilberdämpfe in die Luft aufgrund der unsachgemäßen Demontage von Geräten, die die Luft, das Wasser und die Erde belasten können. Die unsachgemäße Verbrennung von Geräten kann eine Vielzahl gefährlicher Giftstoffe in die Luft freisetzen. Bei der offenen Verbrennung werden Kohlenwasserstoffe, bromierte Dioxine und verschiedene Schwermetalle freigesetzt - allesamt schädlich für die menschliche Gesundheit und die Umwelt.
Eine weitere Gefahr, die von Elektroschrott ausgeht, ist seine unsachgemäße Entsorgung im Boden. Dabei gelangen diese Metalle in den Boden und damit häufig in das System "Boden-Pflanze-Nahrung". Eine ähnliche Verschmutzung findet sich auch in den Gewässern, einschließlich der Verunreinigung durch Blei und Barium.
Wenn eine solche Verschmutzung der lokalen Umwelt erst einmal eingetreten ist, kann es schwierig sein, sie einzudämmen - und die Folgen können verheerend sein.
Die menschlichen Auswirkungen von Elektroschrott
Wenn die Umwelt mit Giftstoffen belastet ist, ist es unvermeidlich, dass sich diese Schadstoffe auch auf die Tiere und Menschen auswirken, die von diesem Land leben. Eine unsachgemäße Entsorgung von Elektroschrott durch ITAD & Lifecycle Services kann dazu führen, dass gefährliche Chemikalien und Reizstoffe in die Nahrungskette gelangen, und auch wenn die Verunreinigung für den Menschen nicht sofort eintritt, so ist sie doch mit der Zeit schädlich.
Eine häufig vorkommende Chemikalie, die durch mangelhafte Elektroschrottbewirtschaftung freigesetzt wird, ist Selen. Es wird häufig wegen seiner photovoltaischen und photoleitenden Eigenschaften verwendet und führt bei Exposition zu Hautausschlägen, Schwellungen der Haut, deformiertem Nagelwachstum und starken Schmerzen. Beryllium wird häufig in Legierungen für elektrische Kontakte verwendet und verursacht eine eigene Krankheit, die Berylliumkrankheit. Quecksilber ist nach wie vor in vielen Produkten enthalten, und das Einatmen von Quecksilber kann zu Schäden an den Organen und am Nervensystem führen, in einigen Fällen mit tödlichen Folgen. Kadmium ist häufig in Batterien enthalten und kann zu brüchigen Knochen, Krebs und Schäden an der menschlichen DNA-Sequenzierung führen. Blei ist zwar inzwischen stark reglementiert, wird aber immer noch weltweit in gedruckten Schaltungen eingesetzt und verursacht Bluthochdruck, schwere Nierenschäden, verminderte Fruchtbarkeit und Herzerkrankungen.
Wenn die Gefahren von Elektroschrott so groß sind, warum arbeiten Unternehmen dann weiterhin mit ungeeigneten ITAD & Lifecycle Services-Verarbeitungsunternehmen zusammen?
In der Tat überwiegen die Gefahren von Elektroschrott bei weitem den Kosten-Nutzen-Faktor, wenn man sich für ein billiges Unternehmen für die Verarbeitung von ITAD & Lifecycle Services entscheidet; aber verstehen die Unternehmen wirklich die Risiken, die für diejenigen, die die ITAD & Lifecycle Services verarbeiten, oder in den geografischen Gebieten um diese Aktivitäten herum bestehen?
Procurri möchte das Bewusstsein für die Gefahren schärfen, die aus einer unsachgemäßen und unethischen Verarbeitung von ITAD & Lifecycle Services resultieren können, um die Unternehmen zu einem verantwortungsvolleren Handeln zu bewegen. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir täglich daran, nicht nur Hardware am Ende ihres Lebenszyklus sicher zu verarbeiten, sondern auch einen greifbaren Wert aus dieser Verarbeitung zu ziehen - zum Nutzen des Kunden, der Umwelt, in der wir alle arbeiten, und derjenigen, die dann aufgrund der erfolgreichen Aufarbeitung, des Recyclings und des Wiederverkaufs Zugang zu kostengünstigerer Hardware haben.
Die Gefahren des Elektroschrotts betreffen nicht nur diejenigen, die in der Nähe einer ITAD & Lifecycle Services-Verarbeitungsanlage leben, auch wenn sie vielleicht täglich stärker betroffen sind. Unethische und unsachgemäße ITAD & Lifecycle Services-Verarbeitung hat Auswirkungen auf alle, und wenn Unternehmen bereit und in der Lage sind, sich dagegen zu wehren, können sie die Bedingungen für ihre Gemeinden verbessern, ihre soziale Verantwortung als Unternehmen stärken und - was vielleicht am wichtigsten ist - das Richtige für die Welt tun.